Home » Kunststoff Polymerindustrie
Kunststoff Polymerindustrie
Sie sind tätig im Bereich der Kunststoffindustrie, Sie stellen Kunststoffe her, verarbeiten diese, Sie produzieren Endprodukte, Sie sind konfrontiert mit den großen Herausforderungen Ihres Arbeitsbereichs. Beherrschung von Produktionsprozessen, Suche nach neuen Materialien (Agro-Verbundmaterialien, Nanomaterialien, usw.), Senkung der durch schlechte Qualität entstehenden Kosten, Steigerung der Zuverlässigkeit von Zulieferquellen, Erhaltung der Umwelt… aufgrund dieser Faktoren möchten Sie mit einem zuverlässigen Labor zusammenarbeiten, das unabhängig ist und dessen hoher technische Mehrwert Ihnen eine vollständige Vertraulichkeit garantiert.
FILAB is here to support you :
ANALYSIS
Kontrolle von Rohstoffen (Verbundstoffe, Farbkonzentrate, Zusatzstoffe, usw.)
Polymercharakterisierung (thermische Eigenschaften: Tg, Tf, usw.)
Lebensmittelunbedenklichkeit (Gesamtmigration, spezifische Migration, usw.)
Charakterisierung von Materialien (amorph, halbkristallin, kristallin)
Suche nach Spuren und Verunreinigungen (Schwermetalle, Restlösungsmittel, usw.)
Analyse von Lacken und Harzen
GUTACHTEN
Charakterisierung von Oberflächen (Rauheit, Fehler, usw.)
Fehlercharakterisierungen (Einschlüsse, usw.)
Material-Kompatibilitätsstudien
Deformulierung von Polymeren (Zusatzstoffe, Schmiermittel, UV-Schutz, Mineralgehalt, usw.)
Alterungsstudien (Vergilbung, Oberflächenveränderung, usw.)
Fehlerstudien (Haftfehler, usw.)
Bestimmung der Molmassenverteilung und der Porigkeit
Analytische Entwicklung
R&D
Bibliographische Studien
Begleitung bei der Rohstoffauswahl und Suche nach Ersatzstoffen
Beratung und Unterstützung im Bereich R&D und Leitung von Projekten
Analyse von Bestimmungen und Erstellung von Pflichtenheften
Entwicklung von innovativen Charakterisierungsmethoden
Die positiven Aspekte von FILAB
Ein hochqualifiziertes Team
Reaktionsfähigkeit bei der Beantwortung und Bearbeitung von Anfragen
Ein COFRAC ISO 17025 akkreditiertes Labor
(Würfe verfügbar auf www.cofrac.com - Akkreditierungsnummer: 1-1793)
Ein kompletter Analysepark von 2100m²
Maßgeschneiderte Unterstützung